Logistik

Wir perfektionieren und stellen Logistikprozesse von der Versorgung mit Eingangsmaterial, über die Übernahme von fertigen Erzeugnissen aus einer Fertigungsanlage, bis hin zur Lieferung an den Endabnehmer einschließlich der Lagerung und aller damit zusammenhängenden Logistiktätigkeiten mit einem Mehrwert sicher. Ausführlicheres zu diesen Dienstleistung erfahren Sie in der Sektion Supply Chain.

Fragen Sie unsere Dienstleistungen an

Über unsere einzigartige IT-Technologie LODiS stellen wir eine hohe Qualität des Managements der Logistikprozesse außerhalb wie innerhalb des Unternehmens sicher. Wir bieten das Outsourcing von Logistiktätigkeiten an, das erhebliche Einsparungen auf der Seite unserer Kunden bei Wahrung der Funktionstüchtigkeit und der Qualität des gesamten Logistikprozesses mit sich bringt.

Eine der Funktionen von LODiS ist das Vorratslagermanagement (Inventory Management). Es handelt sich um ein System der aktiven Kontrolle, das ein effektives Management der Annahme und Ausgabe von Waren wie die Abrechnung der erbrachten Dienstleistungen ermöglicht.

Mehr zur Lagermanagementsystem.

Graf růstu

Unser Informationssystem LODiS erstellt automatisch Bestellungen von Annahmen, Empfangsbestätigungen, Bestellungen einer Auslieferung, Ausgabescheine, Rechnungen für realisierte Leistungen wie Etikette mit einem einmaligen Strichcode. Der Einsatz des LODiS ermöglicht die Online-Erfassung der Lagervorräte wie eine Übersicht der Warenumschläge.

Optimierung der Logistikprozesse

Wir führen eine Prozessanalyse durch. Ergebnis der Analyse sind die Optimierung, Vorschläge und die Realisierung von Logistikprozessen außerhalb wie innerhalb des Unternehmens. Sie erhalten so eine Übersicht über den aktuellen Status der Logistikoperationen, des Materials und der Ausstattung.

Lagerung von Material und Waren

Wir erbringen Dienstleistungen im Bereich Material- und Warenlagerung. Die Lagerung wird in temperierten und nichttemperierten Lagerhallen je nach Spezifizierung und Vorgabe des Kunden (Regalsysteme, freie Fläche) realisiert.

Wir nutzen die modernsten Lagertechnologien. Jede Lagereinheit ist durch eine einmalige Nummer gekennzeichnet. Ein Posten kann unter unserem Strichcode oder unter dem Code des Kunden geführt werden. Die Zahl, der Typ und die Bewegung eingelagerter Ware können deshalb online verfolgt werden. Die Digitalisierung des gesamten Prozesses ermöglicht ein einfaches Sichern aller Daten. Unsere Lager- und Erfassungstechnologien ermöglichen die beste Kontrolle der Bewegung und des Status von Waren mit einer Eliminierung eines menschlichen Fehlers.

Die Lagerdienstleistungen

von C.S.CARGO bieten:

Möglichkeit der Auswahl

eines Systems der Lagerung/Auslieferung (FIFO, LIFO, FEFO...).

Outsourcing

wie Insourcing von Teilprozessen

Cross-docking

Aufteilung von Ware nach Bestellungen auf Empfänger und Verteilung an die Endkunden

Sicherstellung von Lieferungen

zur rechten Zeit („Just in Time“) und in einer festgelegten Reihenfolge („Just in Sequence“).

Management des Stroms

von Mehrwegverpackungen und Waschen von Verpackungen.

Umladen, Komplettieren

und Etikettieren von Ware.

Lagermanagementsystem (Warehouse Management System - WMS)

Für das Management der Logistik in C.S.CARGO verwenden wir das eigene Informationssystem LODiS, welches das Know-how jahrelanger Praxis und unablässiger Entwicklung umfasst. Das System deckt eine komplexe Palette der Logistikkette von der Lagerung von Eingangsmaterialien für die Produktion, (JIT) Lieferungen in die Produktion, über die Lagerung fertiger Erzeugnisse bis hin zur Verteilung an die Endkunden ab. Neben der für den Standardbetrieb notwendigen Grundfunktionalität können die Eigenschaften des Systems den Anforderungen eines konkreten Kunden nachträglich angepasst werden, diese Flexibilität und Variabilität des Systems stellt ein eigenes Entwicklungsteam sicher.

Die Kundenumgebung des Informationssystems ist eng mit der Verwendung von Online-Funk-, beziehungsweise GSM-Terminals verbunden, deren logischer Betrieb erneut durch eine Anwendung vom Typ Client-Server gesteuert wird. Client ist das Standardprogramm Telnet, dank dessen die Verbreitung der Anwendung im Grunde unabhängig vom Typ des Terminals und dem Betriebssystem ist. Für die Kommunikation mit den Kunden wird immer häufiger die elektronische Kommunikationsform in Gestalt der Nutzung einer EDI oder Web-Schnittstelle genutzt.

Vorratsmanagement

Das Inventory Management ist ein aktives Kontrollprogramm, welches das effektive Management der Annahme und Ausgabe sowie die Abrechnung erbrachter Dienstleistungen ermöglicht.

Unser Informationssystem LODiS generiert auf der Grundlage der EDI Kommunikation und interner Logistikhandlungen automatisch Bestellungen der Annahme und Empfangsbestätigungen, Bestellungen der Auslieferung und Ausgabescheine, Rechnungen für realisierte Dienstleistungen und Etikette mit einer einmaligen Nummer in Gestalt eines Strichcodes.

Die Implementierung des Systems in den Lagern von C.S.CARGO garantiert eine präzise Online-Erfassung des Lagervorrats und des Warenumschlags, womit es zur Abrechnung einer Dienstleistung nach vorab definierten Parametern kommt.

LODiS ermöglicht mittels der Instrumente des Inventory Management die Qualitätskontrolle und das Betriebskostenmanagement.

Einstellung regelmäßiger Reports über die Höhe und den Umsatz der Lagervorräte und weiterer Parameter entsprechend den Anforderungen des Kunden.

Methoden und
Instrumente der
Qualitätskontrolle

Auf der Grundlage spezifischer Kundenanforderungen führen wir eine Kontrolle der Güte und der Genauigkeit der Warenlieferungen durch.

Unabhängige Ausgabe
(Label Check, Load Check)

Protokollarisch dokumentiertes Ereignis der Nichtübereinstimmung bei der Annahme (beschädigte Ware, Nichtübereinstimmung zwischen angenommenen und deklarierten Zahlen von Paletten oder anderen Einheiten), was als Instrument der Bewertung der Genauigkeit der Lieferungen dient. Die Logistikreklamation beinhaltet eine genaue Beschreibung der Nichtübereinstimmung einschließlich einer Fotodokumentation.

Unabhängige Annahme

Systemannahme lediglich auf der Grundlage der physischen Erfassung (Scannen) der Ware im Lager. Der Kontrolleur hat so keinen Überblick über die deklarierte Stückzahl. Im Fall der Nichtübereinstimmung der Zahl der angenommenen Einheiten mit den Begleitdokumenten wird eine Logistikreklamation ausgestellt.

Ausgangskontrolle des
Materials / der Ware

Physische Kontrolle der Ware bei der Auslieferung auf der Grundlage der Ausgangsscheine der Qualität, die durch den Kunden geliefert wurden.

Eingangskontrolle des Materials / der Ware

Physische Kontrolle der Ware bei der Annahme auf der Grundlage der Angaben von den Materialscheinen, die bei der Kommunikation mit dem Kunden genehmigt werden.

Verfolgbarkeit einer Einheit

Rückverfolgbarkeit sämtlicher Bewegungen von Handhabungseinheiten ab dem Moment der Annahme bis zum Moment der Ausgabe aus dem Lager. Die Aufzeichnungen beinhalten die genaue Festlegung der Zeit der Bewegung und der für die gegebene Verlagerung verantwortlichen Person.

Logistische Eingangskontrolle

Kontrolle der Unversehrtheit der Verpackungen und der Übereinstimmung der deklarierten Zahl der auf den Begleitdokumenten angeführten Handhabungseinheiten mit dem tatsächlich angenommenen (abgeladenen) Warenvolumen.

Logistikreklamationen

Systemausgabe lediglich auf der Grundlage der physischen Erfassung (Scannen) der Ware im Lager. Im Fall der Nichtübereinstimmung der Zahl der ausgegebenen Einheiten mit der bestellten Zahl erfolgt eine zusätzliche Kontrolle der Auslieferung oder es wird lediglich die tatsächliche Menge an verfügbaren Einheiten ausgegeben.

Unabhängige Annahme

Das Bestellsystem senkt die Kosten für den Warentransport vom Hersteller zum Endkunden.

Das Bestellsystem umfasst:

  • die Warenannahme.
  • die umgehende Aufteilung der Ware nach den Bestellungen auf die Empfänger.
  • die Verlagerung an einen provisorischen Einlagerungsplatz des Lagers.
  • die Auslieferung zu kleineren Wageneinheiten.
  • die Verteilung an die Endkunden (Sekundärverteilung).
Unabhängige Annahme

Cross-Docking Logistik

Das Bestellsystem umfasst:

Cross-Docking ist eine Dienstleistung des Warentransports vom Hersteller zum Endkunden. Die Ware teilen wir bei uns im Lager auf einzelne Bestellungen des Empfängers auf. Die Bestellungen der Empfänger werden dann durch kleinere Lastkraftwagen ausgefahren. Die Dienstleistung Cross-Docking senkt so die Kosten für die Logistik und den Transport der Ware.

Cross-Docking in einzelnen Schritten:
  • die Warenannahme.
  • die umgehende Aufteilung der Ware nach den Bestellungen auf die Empfänger.
  • die Verlagerung an einen provisorischen Einlagerungsplatz des Lagers.
  • Expedice na menší vozové jednotky.
  • Distribuce ke koncovým zákazníkům (sekundární distribuce).
Rücklogistik

Rücklogistik

Die Rücklogistik umfasst Operationen in Verbindung mit der Wiederverwertung von Material oder Produkten oder die Sammlung zu deren Entsorgung.

Wo Sie Rücklogistik nutzen

  • Prozess der Planung, der Implementierung und der Steuerung eines leistungsfähigen und kosteneffizienten Flusses von Material, einer ausgearbeiteten Fertigung und fertiger Erzeugnisses vom Punkt des Verbrauchs zum Punkt der Entstehung mit dem Ziel der Wiederverwertung (Verarbeitung) oder der ordnungsgemäßen Entsorgung (= Rücklauf in der Versorgungskette).
  • Standardmäßiger Prozess der Annahme und Ausgabe mit spezifischen Handlungen entsprechend den Anforderungen des Kunden (z. B. nicht systemisches FIFO, Sortieren, Qualitätskontrolle).
  • Management der Verpackungskonten (Verwaltung leerer Verpackungen).
IT systémy

IT-dienstleistungen

Mehr zur IT-dienstleistungen
Supply Chain

Supply Chain

Mehr zur Supply Chain

.

Melden Sie sich bei uns

Mit der Absendung stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zu.

+420 493 506 111
cscargo@cscargo.com
C.S.CARGO 2025 © created by GoodShape